Einarbeitung: Die Probezeit erfolgreich gestalten

Das neue Teammitglied hat seinen ersten Arbeitstag und nun geht es an die Einarbeitung. Für alle Beteiligten beginnt damit eine Zeit der Eingewöhnung und des Beweisens. Insbesondere über neuen Beschäftigten schwebt immer das Damoklesschwert der 6-monatigen Probezeit. Vieles kann in dieser Zeit geschehen, auf das neue Beschäftigte nur wenig Einfluss haben, wie bspw. eine Veränderung […]

Onboarding: Der Grundstein für einen erfolgreichen Start

Der Wechsel des Arbeitgebers ist für die meisten Beschäftigten mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Nicht nur, dass man sich neu beweisen und sich neue Netzwerke aufbauen muss. Auch die Eingewöhnung und das Einfinden in die Strukturen und Abläufe sind für neue Mitarbeitende Hürden, die überwunden werden müssen. Arbeitgeber können einiges dazu beitragen, damit die […]

Personalbindung Teil 3: Bindung beginnt bei der Rekrutierung

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, gibt es Zusammenhänge zwischen der Fluktuation von Mitarbeitenden und Bewerber*Innen. In den meisten Fällen resultiert der Rekrutierungsbedarf überhaupt erst aus Fluktuation. Nicht jede Fluktuation ist ein Problem, solange sie im Normalbereich liegt. Sie wird dann zu einem Problem, wenn sich die Anzahl der Eigenkündigungen von […]

Personalbindung Teil 2: Anreize zum Bleiben schaffen

Wie bereits in Teil 1 dieser Artikelserie beschrieben, gibt es eine Vielzahl von Gründen, weshalb Beschäftigte ein Unternehmen verlassen. Da es für Arbeitnehmer*Innen aufgrund vielerlei Aspekte immer wichtiger wird, persönliche und berufliche Bedürfnisse zu vereinen, müssen Arbeitgeber inzwischen einiges mehr anbieten, als nur ein einen sicheren Arbeitsplatz und die pünktliche Gehaltszahlung. Personal-/Mitarbeiterbindung ist inzwischen zu […]

Personalbindung Teil 1: Die Gründe für Fluktuation

Die Vorteile, wenn sich Mitarbeitende mit ihrem Arbeitgeber identifizieren, liegen auf der Hand. Sie fühlen sich emotional verbunden und wollen zum Wohle des Arbeitgebers beitragen. Das zeigt sich insbesondere darin, dass Mitarbeitende motiviert und leistungsbereit sind und sehr oft und wertschätzend über ihren Arbeitgeber sprechen. Letzteres wirkt sich sehr positiv auf das Arbeitgeber-Image aus. Deshalb […]

Erfolgsfaktor Personalbindung: Stabilität schaffen

Noch immer unterschätzen viele Arbeitgeber die Auswirkungen von fehlender Mitarbeiterbindung. Diese zeigen sich beispielsweise darin, dass sich Leistungsträger wegbewerben oder abgeworben werden, Krankheitsquoten steigen oder eine allgemein hohe Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden herrscht. Manchmal ist der Unmut bei den Mitarbeitenden so hoch, dass sie diesen auf einschlägigen Arbeitgeber-Bewertungsportalen kundtun. Leser*Innen, die sich über potenzielle Arbeitgeber informieren […]

Fachkräftemangel: Eine Frage der Einstellung

In Zeiten, in denen nahezu alle Branchen über Fachkräftemangel klagen, gibt es Arbeitgeber, die mit damit scheinbar keine Probleme haben. Am Beispiel des Zahnwerk Frankfurt lässt sich sehr gut verdeutlichen, wie auch kleinere Arbeitgeber, die unternehmerischen Anforderungen mit den veränderten Bedingungen des Arbeitsmarktes in Einklang bringen. Mit Frau Dr. Isser habe ich mich darüber unterhalten, […]

KI-gestütztes Recruiting: Macht das Sinn oder kann das weg?

Man liest immer häufiger, dass Unternehmen im Bereich der Personalauswahl KI einsetzen. KI = Künstliche Intelligenz. Als Teilgebiet der Informatik liegt der Schwerpunkt der KI auf der Erforschung des intelligenten menschlichen Verhaltens. Hierbei kommen Algorithmen zum Einsatz, die aus den Verhaltensmustern lernen und sich entsprechend anpassen. Im Recruiting sind KI sowohl in der Bewerbervorauswahl, bei der […]

Active Sourcing: Profession oder Mitmach-Bewegung?

Aktuell scheint „Active Sourcing“ das neue Recruiting-Instrument im Kampf um die besten Talente zu sein. Unternehmen schreiben Stellen, mit phantasievollen Begriffen wie beispielsweise „Active Sourcer“, „Talent Sourcer“ oder „Talent Matcher“ aus. Die Liste ist lang und leider sind die Stelleninhalte oft genauso nebulös und nichtssagend wie die Stellentitel. Da ist u.a. von Guerilla Recruiting, von Social […]

Erfolgreiches Recruitment: Ab sofort Chefsache!

Kürzlich hielt ich einen Vortrag vor Fach- und Führungskräften zum Thema „Active Sourcing“. Im Anschluss daran entstand eine wunderbar lebhafte Diskussion, angestoßen von dem Geschäftsführer eines großen Handelsunternehmens. Er beklagte, dass seine HR-Abteilung einfach keinerlei Konzepte oder gar innovativen Ansätze liefere, damit sich das Unternehmen im Bereich Recruitment moderner aufstelle. Dabei habe das Unternehmen erst […]

  • 1
  • 2