meHRwert kompetenz
  • Mehrwert
  • Kompetenz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum & Datenschutz
meHRwert kompetenz
  • Mehrwert
  • Kompetenz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum & Datenschutz
meHRwert kompetenz
  • Mehrwert
  • Kompetenz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum & Datenschutz
25. Mai 2020

Einfühlungsvermögen und Neugierde: Das Rüstzeug für erfolgreiches Recruiting

Was ist entscheidend dafür, dass Arbeitgeber erfolgreich und nachhaltig rekrutieren? Neben der attraktiven Außendarstellung im Rahmen von Employer Branding Kampagnen, einer ansprechenden Karriereseite und aussagekräftigen Stellenanzeigen, ist die Interviewdurchführung das ausschlaggebende Kriterium. Die Art und Weise wie Interviews durchgeführt werden, können maßgeblich für die Fluktuation während des Bewerbungsprozesses, aber auch für die Zeit nach der […]

Weiterlesen
13. März 2020

Personalbindung Teil 3: Bindung beginnt bei der Rekrutierung

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, gibt es Zusammenhänge zwischen der Fluktuation von Mitarbeitenden und Bewerber*Innen. In den meisten Fällen resultiert der Rekrutierungsbedarf überhaupt erst aus Fluktuation. Nicht jede Fluktuation ist ein Problem, solange sie im Normalbereich liegt. Sie wird dann zu einem Problem, wenn sich die Anzahl der Eigenkündigungen von […]

Weiterlesen
6. März 2020

Personalbindung Teil 2: Anreize zum Bleiben schaffen

Wie bereits in Teil 1 dieser Artikelserie beschrieben, gibt es eine Vielzahl von Gründen, weshalb Beschäftigte ein Unternehmen verlassen. Da es für Arbeitnehmer*Innen aufgrund vielerlei Aspekte immer wichtiger wird, persönliche und berufliche Bedürfnisse zu vereinen, müssen Arbeitgeber inzwischen einiges mehr anbieten, als nur ein einen sicheren Arbeitsplatz und die pünktliche Gehaltszahlung. Personal-/Mitarbeiterbindung ist inzwischen zu […]

Weiterlesen
28. Februar 2020

Personalbindung Teil 1: Die Gründe für Fluktuation

Die Vorteile, wenn sich Mitarbeitende mit ihrem Arbeitgeber identifizieren, liegen auf der Hand. Sie fühlen sich emotional verbunden und wollen zum Wohle des Arbeitgebers beitragen. Das zeigt sich insbesondere darin, dass Mitarbeitende motiviert und leistungsbereit sind und sehr oft und wertschätzend über ihren Arbeitgeber sprechen. Letzteres wirkt sich sehr positiv auf das Arbeitgeber-Image aus. Deshalb […]

Weiterlesen
21. Februar 2020

Erfolgsfaktor Personalbindung: Stabilität schaffen

Noch immer unterschätzen viele Arbeitgeber die Auswirkungen von fehlender Mitarbeiterbindung. Diese zeigen sich beispielsweise darin, dass sich Leistungsträger wegbewerben oder abgeworben werden, Krankheitsquoten steigen oder eine allgemein hohe Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden herrscht. Manchmal ist der Unmut bei den Mitarbeitenden so hoch, dass sie diesen auf einschlägigen Arbeitgeber-Bewertungsportalen kundtun. Leser*Innen, die sich über potenzielle Arbeitgeber informieren […]

Weiterlesen
14. Februar 2020

Fachkräftemangel: Eine Frage der Einstellung

In Zeiten, in denen nahezu alle Branchen über Fachkräftemangel klagen, gibt es Arbeitgeber, die mit damit scheinbar keine Probleme haben. Am Beispiel des Zahnwerk Frankfurt lässt sich sehr gut verdeutlichen, wie auch kleinere Arbeitgeber, die unternehmerischen Anforderungen mit den veränderten Bedingungen des Arbeitsmarktes in Einklang bringen. Mit Frau Dr. Isser habe ich mich darüber unterhalten, […]

Weiterlesen
7. Februar 2020

Wegen digitaler Transformation außer Betrieb: HR im Wandel

So oder so ähnlich könnte die Botschaft bei der Belegschaft in Unternehmen ankommen, wenn sich der Bereich HR (Human Resources) neu erfindet. Aus meinem Netzwerk aus Führungskräften, aber auch HR-Kolleg*Innen, höre ich es immer wieder: HR-Bereiche sind ziemlich damit beschäftigt, sich zu proaktiven Business Partner*Innen, Transformations-Begleiter*Innen, New Work-Coaches* oder dergleichen zu entwickeln. Das klingt erst einmal […]

Weiterlesen
31. Januar 2020

Schreckgespenst Veränderungen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Die täglichen Nachrichten sind voll davon. Immer mehr Unternehmen fusionieren oder werden übernommen. Dabei werden oftmals Synergie-Effekte gebildet, indem Abteilungen zusammengelegt, Standorte geschlossen oder gar ganze Produktreihen wegrationalisiert werden. Für Außenstehende sind diese Nachrichten gefühlt ganz weit weg. Erst wenn die Einschläge immer näherkommen, es beispielsweise lokale Unternehmen trifft oder Freunde und Verwandte vom Verlust […]

Weiterlesen
24. Januar 2020

KI-gestütztes Recruiting: Macht das Sinn oder kann das weg?

Man liest immer häufiger, dass Unternehmen im Bereich der Personalauswahl KI einsetzen. KI = Künstliche Intelligenz. Als Teilgebiet der Informatik liegt der Schwerpunkt der KI auf der Erforschung des intelligenten menschlichen Verhaltens. Hierbei kommen Algorithmen zum Einsatz, die aus den Verhaltensmustern lernen und sich entsprechend anpassen. Im Recruiting sind KI sowohl in der Bewerbervorauswahl, bei der […]

Weiterlesen
20. Januar 2020

Schwierige Entscheidung für Berufseinsteiger: Start-Up oder etabliertes Unternehmen?

Gerade für junge Menschen, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen, ist das Angebot an potenziellen Arbeitgebern aktuell sehr groß. Hin- und hergerissen, zwischen Freiheiten beim Arbeiten und hohem Gestaltungsspielraum, aber auch geregelten Arbeitszeiten und guten Gehältern, können sich gerade junge Menschen oftmals nicht so wirklich für das eine oder andere entscheiden. Man muss sicherlich erst […]

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
Copyright © 2019 Mehrwert Kompetenz · Webdesign: kontrastreiche Designagentur

    Auf mehrwert-kompetenz.de verwenden wir Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    meHRwert kompetenz
    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.